Seit fast einem Jahr herrschen auf dem Markt für Altkleider schwierige Bedingungen. Die Preise für Alttextilien wurden im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesenkt. Ein Hauptgrund hierfür ist die immer schlechter werdende Qualität der Altkleider, was vor allem mit dem Trend der Fast Fashion zusammenhängt. Zusätzlich verschärft sich die Situation durch die geopolitische Lage: Der andauernde Krieg in der Ukraine und die Überschwemmung des afrikanischen Marktes mit günstiger Neuware aus China führen dazu, dass Second-Hand-Kleidung aus Europa zunehmend an Bedeutung verliert. Dadurch bleiben viele deutsche Anbieter auf der Ware sitzen, so auch unser Abnehmer, die Firma Striebel, deren Lager derzeit voll sind.

Zudem ist die Organisation einer Kleidersammlung mit hohen Kosten (z.B. Transport, Versicherung) verbunden. Angesichts der aktuellen Lage sehen wir uns gezwungen die Aktion Rumpelkammer (Ruka) im Frühjahr 2025 abzusagen.

Wir blicken jedoch zuversichtlich in die Zukunft: Wir hoffen, dass sich die Lage wieder bessert und wir am am 25.10.2025 die Aktion Rumpelkammer durchführen zu können.

Bei Fragen könnt ihr euch gerne an den Kreisvorstand wenden!

Bei der Frühjahrskreisversammlung am 23.03.2025 in Oberbergkirchen haben wir eine neue Kreisvorstandschaft gewählt!

Der neue Kreisvorstand besteht nun aus:
Veronika Auer (Kreiskassierin), Kimberley Aimer (Kreisvorsitzende), Anna Voderholzer (Kreisvorsitzende), Christian Zeug (Geist) und Franz Auer (Kreisvorsitzender).

Wir wünschen viel Freude im neuen Team!

Außerdem bedanken wir uns bei Corinna Punkes, Simon Kerbl und Theresa Bichlmaier für ihr Engagement im Kreisvorstand in den letzten Jahren.

Wir laden herzlich ein zur Ostermontagswallfahrt von KLJB und KLB am 21.04.2025 um 09:30 Uhr in Waldwinkel (Aschau). Kommt gerne mit eurer Ortsgruppe inkl. Fahne und lasst uns gemeinsam Jugendgottesdienst feiern.

Dieses Jahr wird der Gottesdienst vorbereitet von der KLJB und Landjugendpfarrer Robert Daiser. Für die musikalische Gestaltung dürfen wir uns auf die „Moabether Klangfarben“ freuen.

Am Sonntag, 23.03.2025 findet unsere Frühjahrskreisversammlung mit Neuwahlen im Pfarrheim Oberbergkirchen statt.

Beginn ist um 14:30 Uhr mit voraussichtlichem Ende um ca. 17:00 Uhr.

Tagesordnung:

  • Begrüßung durch KVo
  • Rechenschaftsberichte (Vorstand und Arbeitskreise)
  • Kassenbericht
  • Bericht der Kassenprüfer*innen und Entlastung der Vorstandschaft
  • News von Arbeitskreisen und Kooperationspartnern
  • Pause
  • Wahlen der Kreisvorstandschaft und der Kassenprüfer*innen
  • Wünsche, Anträge und Sonstiges
  • Verabschiedung durch KVo

Der Wahlausschuss ist noch auf der Suche nach Kandidaten für die Wahl der Kreisvorstandschaft. Bei Interesse oder Vorschlägen könnt ihr euch gerne an ihn wenden.

Auf euer Kommen freut sich die Kreisvorstandschaft!

Der neue ÄCHO ist fertig und landet bei den Abonennt*innen die nächsten Tage im Postkasten.

Du kennst den ÄCHO noch nicht oder hast noch kein Abo abgeschlossen? Dann aber schnell und informiere dich hier bzw. schließe ganz einfach dein Abo für zwei Ausgaben im Jahr (= 8 € im Jahr) ab.

Bei der Frühjahrskreisversammlung 2025 stehen wieder die Wahlen zum Kreisvorstand an. Die Amtszeit beträgt zwei Jahre.

Gesucht werden zwei männliche Kreisvorsitzende, zwei weibliche Kreisvorsitzende, eine*n Diözesanausschussdelegierte*n, ein*e Kreiskassier*in und eine*n geistliche*n Begleiter*in.

Weitere Infos gibt’s hier.

Am Sonntag, 13.10.2024 findet unsere Herbstkreisversammlung mit Nachwahlen im Gasthof Hacklthal (Kirchdorf) statt.

Beginn ist um 19:30 Uhr mit voraussichtlichem Ende um ca. 21:30 Uhr. Ab 18:30 Uhr gibt es bereits die Möglichkeit etwas zu Essen.

Tagesordnung:

• Begrüßung durch KVo
• Nachwahl Kreisvorstandschaft
• News von Arbeitskreisen, Kooperationspartnern und Diözesanebene
• Vorstellung Kampagne Wahlausschuss
• Wünsche, Anträge und Sonstiges
• Verabschiedung durch KVo

Der Wahlausschuss ist noch auf der Suche nach Kandidaten für die Wahl der Kreisvorstandschaft. Bei Interesse oder Vorschlägen könnt ihr euch gerne an ihn wenden.

Auf euer Kommen freut sich die Kreisvorstandschaft!

Im Frühjahr 2024 wurde eine Umfrage unter allen KLJBler*innen des Diözesanverbandes München und Freising durchgeführt. Ein Ergebnisbericht fasst nun die zentralen Erkenntnisse aus dieser quantitativen und qualitativen Erhebung zusammen.-

Weitere Infos und den Ergebnisbericht gibt es auf der Homepage des KLJB Diözesanverbandes.

Veranstaltungen zur Verbandsentwicklung

  • 25. September 2024 um 19 Uhr: Austausch- und Infoabend in einer Videokonferenz auf Zoom ein.
  • 08. Februar 2025 im Pfarrstadl Schwindkirchen: Durchgepflügt – eine große Kreativ und Ideen-Werkstatt für KLJBler*innen aller Ebenen.

Bei der Frühjahrskreisversammlung am 10.03.2024 verabschiedeten wir Rupert Schönlinner nach 11 Jahren als Kreisgeist. Als Nachfolger konnten wir Christian Zeug aus Obertaufkirchen wählen. Außerdem konnten wir den offenen Posten der weiblichen Kreisvorsitzenden mit Kimberley Aimer aus Mettenheim besetzen.

Danke Rupert für dein Engagement für die KLJB in den letzten 11 Jahren. Wir wünschen dir schon jetzt für deinen beruflichen Wechsel ab Juli 2024 alles Gute.