Diese Basisschulung zum Thema „Prävention sexualisierte Gewalt“ gibt dir ein Stück Sicherheit in deinen Aufgaben in der Jugendarbeit.
Die Schulung mit einer Dauer von 3 Stunden ist gemäß Schutzkonzept für alle Leitungspersonen (hierunter fallen fast alle aktiven KLJBler*innen) verpflichtend.
Inhalte:
Grundwissen zu sexualisierter Gewalt, Grenzverletzungen, Prävention und Intervention
Eigene Grenzen bewusst werden
Sensibilierung zu Nähe/Distanz-Wahrnehmung und Sprache
Täter*innenstrategien und welche Gegenmaßnahmen kann ich ergreifen
Intervention / Handlungsansätze wenn ein Fall eintritt
Ansprechpartner*innen und Anlaufstellen
Leitungsteam: ausgebildete KLJB-Präventionsexperten*innen des Kreisverbandes Mühldorf
Termine 2025:
Do. 09.10.2025 im Pfarrheim Pürten
Mi. 14.10.2025 im Pfarrheim Oberbergkirchen
Di. 29.10.2025 im Pfarrheim Ampfing
Di. 04.11.2025 im Pfarrheim Schwindegg
Mi. 12.11.2025 im Pfarrheim Niederbergkirchen
Mo. 24.11.2025 im Pfarrheim Kirchdorf
Beginn jeweils um 19:00 Uhr und Ende um 22:00 Uhr
Anmeldeschluss: jeweils drei Tage vor der Schulung
Die Schulung ist vorwiegend für KLJB-Mitglieder gedacht. Bei freien Plätzen nach Anmeldeschluss können auch Anmeldungen von anderen Verantwortlichen in der kirchlichen Jugendarbeit berücksichtigt werden.
Anmeldung
Sammelt gemeinsam mit dem AK Soli Kronkorken für den guten Zweck!
Egal ob gemeinsam mit eurer Ortsgruppe oder bei euch daheim. Einfach sammeln und bei Kreisaktionen oder nach Vereinbarung an den AK Soli übergeben.
Wenn eine entsprechende Menge an Kronkorken beisammen ist, werden diese gegen Geld recycelt. Die Erlöse daraus werden komplett an ein soziales Projekt gespendet.
Bei Fragen oder wenn ihr Vorschläge für ein Spendenprojekt habt, könnt ihr euch gerne an den AK Soli wenden!
Du möchtest mit deiner Ortsgruppe gerne einmal eine thematische Gruppenstunde machen, aber du weist nicht wie oder hast keine Zeit zum Vorbereiten?
-> Dann buche dir den AK KABum für eine Gruppenstunde!
Wir haben bereits vorbereitete Gruppenstunden zu einigen Themen oder gehen ganz individuell auf euren Themenwunsch ein.
Sprecht oder schreibt uns gerne an!
Themenvorschläge
KLJB als Verband
Meine Kirche, mein Glaube
Spiele als Methoden
Gruppenbuilding
Hatespeech
Der AK KABum holt sich jedes Jahr zu einem anderen Thema eine*n Referent*in um sich persönlich weiterzubilden. Dazu können nicht nur KABum-Mitglieder kommen, sondern auch alle anderen, die das Thema interessiert.
In diesem Jahr beschäftigen wir uns mit dem Thema „Selbstfürsorge“.
Du warst noch nie in Berlin? Du warst schon ein paar mal in Berlin, aber noch nie mit der KLJB? Oder warst mit uns vielleicht schon mehrfach in Berlin?
Ganz egal, was davon auf dich zutrifft. Denn für alle gilt: ab sofort könnt ihr euch für die IGW-Fahrt 2025 anmelden. Die KLJB München – Freising stellt wieder ein abwechslungsreiches und buntes Programm auf die Beine. Für ein Erlebnis, das du nicht so schnell vergisst!
PS: Schnell sein lohnt sich! Eine Anmeldung ist, sofern die Plätze nicht schneller voll sind, bis zum 01. Dezember möglich.
Einmal im Jahr! findet die Wallfahrt für Jugendliche auf dem Freisinger Domberg statt – und das seit 1942. In der Regel pilgern über tausend Jugendliche jährlich zum Freisinger Dom. Jugendkorbi zählt somit zu den größten Jugendwallfahrten in Süddeutschland. Und dort ist einiges geboten: Wallfahrt zu Fuß/mit Bus/mit Zug, Gottesdienst, Jugendfestival und vieles mehr. Veranstalter ist das Erzbischöfliche Jugendamt und der BDKJ München und Freising. In der Regel organisieren BDKJ oder Jugendstelle Mühldorf eine gemeinsame Wallfahrt nach Freising.
Jugendkorbi 2025
Am 15. November 2025 findet wieder die Jugendkorbinians-Wallfahrt statt. BDKJ und Jugendstelle organisieren wieder eine gemeinsame Wallfahrt nach Freising. Mit Wanderung, kleinen Impulsen und schönen Begegnungen. (weitere Infos links im Flyer) Weitere Infos zur Veranstaltung allgemein gibt es auf der offiziellen Jugendkorbi-Homepage.
Vom Freitag, 06. Juni bis Sonntag, 08. Juni 2025 findet wieder das Pfingsttreffen am Petersberg statt. Dieses Jahr unter dem Motto „Beats am Berg“. 🎶⛰🔥
Der KLJB Kreisverband Mühldorf organisiert wieder eine gemeinsame Fahrt mit dem Zug. (Treffpunkt 10 Minuten vor Abfahrt!):
Mühldorf 14:30 Uhr
Ampfing 14:37 Uhr
Schwindegg 14:46 Uhr
Dorfen 14:52 Uhr
Die Kosten für die Hinfahrt übernimmt der KLJB Kreisverband Mühldorf. Wir fahren mit dem Südostbayernticket plus S-Bahn. Kauf der Tickets für die gemeinsame Rückfahrt erfolgt eigenverantwortlich.
Motivation, Ideen für Spiele und Spirituelles, den Überblick sowohl über Finanzen, als auch Rechtliches und natürlich die ganze Gruppe – alles Kompetenzen, die du als gute*r Gruppenleiter*in brauchst. Das und vieles mehr lernst du bei uns im Gruppenleitungsgrundkurs.
Mit dem zweiten Kursteil nach einem halben Jahr (der Wochenendtermin wird am Kurs gemeinsam vereinbart) ist eure Gruppenleiterausbildung vollständig, dann könnt ihr mir dem Teilnahmezertifikat die Jugendleiter|in-Card „Juleica“ beantragen.
Wann?
07.04.2026 18:00 Uhr – 12.04.2025 ca. 13:00 Uhr
Wo?
Jugendhaus Ensdorf
Für wen?
Jugendliche ab 16 Jahre
Was kostet’s?
Die Gebühr wird meist von der Pfarrei übernommen.
Teil I:
75,00 € KLJB Mitglieder
85,00 € Nicht-KLJB-Mitglieder
Teil II:
30,00 € KLJB Mitglieder
35,00 € Nicht-KLJB-Mitglieder
Anmeldeschluss?
27.03.2026
Für eine spätere Absage werden 20,00 € Ausfallgebühr verlangt.
Jugendleiter*innen-Freistellung?
Gibt’s in der Kath. Jugendstelle Mühldorf
Leitungsteam?
Erfahrene Kursleiter*innen des KLJB Kreisverbandes Mühldorf
Anmeldung
Bei der Aktion Rumpelkammer sammeln die Ortsgruppen Kleidung in bereitgestellten Ruka-Säcken aus den unterschiedlichen Haushalten und fahren diese zu den drei Zentralen Sammelstellen im Landkreis (Haag, Ampfing u. Neumarkt St. Veit). Von dort aus werden sie mit LKWs zu unserem Fairwerter-Partner gefahren. Dieser sortiert die Kleidungsstücke in verschiedene Kategorien. So werden sie beispielsweise in Secondhandläden verkauft oder zu Lumpen verarbeitet. Wir erhalten dafür Geld und spenden dieses an verschiedene Projekte.
Aktuell:
Die Ruka kann im Frühjahr 2025 leider aufgrund der aktuellen Lage am Altkleidermarkt nicht stattfinden. Wir hoffen, dass wir dafür im Herbst 2025 eine Sammlung durchführen können. Weitere Infos gibt es hier.
Spendenziele
Die Spendenziele werden vom AK Soli vorgeschlagen und in der Kreisrunde oder Kreisversammlung gemeinschaftlich gewählt. Die Unterstützung der ausgewählten Projekte erfolgt für 3 Jahre.
Aktuell sind das folgende Projekte: